Ausbildungslehrgang Bühnenpyrotechnik

Nach dem Sprengstoffgesetz (1. SprengV, § 32) lautet die Lehrgangsbezeichnung offiziell „Grundlehrgang: Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen für Bühne und Theater“. 

Bei uns lernen Sie mit behördlicher Prüfung alles, was man rund um den sicheren Einsatz von Pyrotechnik auf Bühnen wissen muss.

Theorie & Praxis

Unser Lehrgang richtet sich an alle, die beruflich oder ggfs. auch privat mit pyrotechnischen Gegenständen oder pyrotechnischen Sätzen umgehen wollen. Dazu zählen u.a. Mitarbeitende in Theatern, Bandmitglieder, Technikerinnen und Techniker auf Bühnen und im Studio, Veranstaltungstechniker, Feuerwehr und Katastrophenschutz, und viele mehr.

Unsere Unterrichtszeiten beginnen am Montag Nachmittag, 14:45 Uhr. Somit haben Teilnehmer mit einer deutlich längeren Anfahrt, die Möglichkeit am Tag des Unterrichts, die Anreise anzutreten. Der Kurs endet am Freitag gegen 14:00 Uhr.

Die Anzahl der Lehrstunden ist gesetzlich geregelt und beträgt  5 Tage (Montag Nachmittag bis Freitag Mittag). Der Kurs besteht aus 36 Pflichtstunden.

  • Sprengstoffrecht und Gefahrgutrecht 9 Std.
  • Aufbau, Funktion von pyrotechnischen Gegenständen und deren Sätzen 7 Std.
  • Planung und Durchführung von Vorführungen mit Pyrotechnik (Indoor + Outdoor) 7 Std.
  • Unfallverhütung und Sicherheitsbelehrung 2 Std.
  • Praktische Übungen Pflichtstunden 5 Std., zusätzlich freiwillig 5 Std.
  • Prüfung 6 Std.

Es werden weiterhin zusätzlich 7 freiwillige Stunden für praktische Übungen und Prüfungsvorbereitung angeboten.

 

Der theoretische Unterricht

Die Grundlage des theoretischen Unterrichts bezieht sich auf das 450-seitige Lehrbuch „Zum staatlich anerkannten Bühnenpyrotechniker“, welches vom hauseigenen Fachverlag vertrieben wird.

Bei der Erarbeitung des Buches wurde größter Wert auf einfaches Erlernen der erforderlichen Fachkunde gelegt. Gesetzestexte wurden leicht verständlich umformuliert und über 200 verschiedene Abbildungen garantieren einen praxisbezogenen, anschaulichen Unterricht.

Wir sind die einzige Pyrotechnikerschule in Deutschland, die zur Unterrichtsdurchführung das Lehrbuch zum staatlich anerkannten Bühnenpyrotechniker verwendet.

Hinweis: Während des Unterrichts zeigen wir verschiedene Beiträge unserer jahrelangen Erfahrungen, in Form von Bild- und Videodateien.

Der praktische Unterricht:

Die Pyrotechnikerschule bzw. die Firma Hummig Effects, sind seit über 50 Jahren auf den Spezialeffektebau für Theater und Opernhäusern spezialisiert. Aus dieser Erfahrung heraus bieten wir die Möglichkeit, Effektgeräte, sowie Szenen und Kulissen im praktischen Unterricht zu integrieren.

In unseren Spielszenen (Musikkonzert mit Pyroshow auf unserer Open-Air-Bühne, Westernspiele auf unserer Betriebseigenen Freilichtbühne, viele Einzeleffekte in unserer Werkhalle), die die Lehrgangsteilnehmer selbstständig gestalten werden über 80 pyrotechnische Übungs- und Prüfungsaufgaben durchgeführt. 

Prüfung und Abschluss

Der Lehrgang schließt mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung unter behördlicher Aufsicht ab.

  • Im praktischen Prüfungsteil wird unter anderem der korrekte Aufbau und die Durchführung, sowie eine entsprechende Dokumentation der Effekte erwartet.
  • Ebenfalls einzigartig: Der theoretische Teil wird mit Hilfe eines Prüfungsfragenkataloges, ähnlich der Führerscheinprüfung beantwortet. Die Antworten hierfür werden anschaulich im Unterricht erarbeitet. Da es uns sehr wichtig ist das jeder ausreichend auf die Prüfung vorbereitet ist, geben wir jeden Abend zusätzliche, freiwillige, personenbezogene Stunden zur Prüfungsvorbereitung.

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Fachkundezeugnis, mit dem er seine Erlaubnis bzw. seinen Befähigungsschein nach dem Sprengstoffgesetz bei seiner Behörde beantragen kann.

Die Fachkunde bezieht sich dabei auf die Kategorien F1, F2, F3, F4, P1, P2, S1, S2, T1, T2. 

Kosten und Bedingungen

Voraussetzung
für die Zulassung

  • Mindestalter von 21 Jahren
  • Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 der 1. SprengV (Achtung: Die UB ist nur ein Jahr gültig). Diese muss bis zum Lehrgangsbeginn vorliegen (die Ausstellung der UB dauert in der Regel 6 Wochen), sonst kann die Zulassung zum Lehrgang nicht ausgesprochen werden.
  • Ausbildung als Requisiteur, Waffenmeister, Bühnenmeister, Beleuchtungsmeister oder nachweisbare Kenntnisse und Fertigkeiten über eine vergleichbare Tätigkeit (z. B. Veranstaltungstechniker, Tontechniker, Handwerker in den Theaterwerkstätten, Bühnenbildner, Maskenbildner, Regisseur, Kameramann usw.) in einer öffentlich-rechtlich geregelten Prüfung.
  • Alternativ: Bescheinigung über eine mindestens einjährige Tätigkeit in Theatern, Veranstaltungsbetrieben oder vergleichbaren Einrichtungen (z. B. Schulen, Diskotheken, Gaststätten, Kirchen, Jugendzentren, Laientheater, Musikbands, Mehrzweckhallen, Bars, Eventagenturen, PA- und Beleuchtungsverleih, Theaterwerkstätten, Katastrophenschutz, Feuerwehr usw.) und Mitwirkung an der Erzeugung von mindestens 15 pyrotechnischen Effekten.

Bei Fragen oder Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an uns.

Kontakt

Sie haben Fragen? Oder wollen Material anfordern?

Gern: Schreiben Sie uns einfach per Kontaktformular oder per mail an post@hummig.de

Allgemeine Kontaktanfrage

Falls Sie wollen, dass wir Ihnen die Anträge für unsere Lehrgänge zusenden, füllen Sie bitte untenstehendes Formular, vor allem die Anschrift, vollständig aus. Wir verschicken dann zeitnah die Unterlagen an Sie.

Unsere nächsten Lehrgänge

Hier finden Sie eine Übersicht der nächsten Lehrgänge zum Bohnenpyrotechniker. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt es sich, sich frühzeitig anzumelden.
10. - 14. Nov. 2025

Bühnenpyrotechnik LehrgangAnmeldung offen

Derzeit sind keine Lehrgänge und Veranstaltungen verfügbar.