Pyrotechnische Effekte bei Veranstaltungen müssen von der Brandschutzbehörde genehmigt werden. Wir schulen Behördenvertreter in Theorie und Praxis zum Thema.
PKW Brand, Gefahrgut Unfall, brennendes Gebäude. Spezialeffekte für Lagedarstellungen ermöglichen realistisches Üben.
Supermarktbrand zur Silvesterzeit. Abgestürztes UL Flugzeug mit pyrotechnischen Rettungssystem. Kellerbrand bei Böllerschützen. Explosionsgefährliche Stoffe können bei Feuerwehreinsätzen vorkommen und eine große Gefahrdarstellen. Wir schulen Einsatzkräfte, die Gefahren der explosionsgefährlichen Stoffe zu erkennen und richtig zu handeln.
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, fand im Tunnel Farchant eine außergewöhnliche und exklusive Übung für die Freiwilligen Feuerwehren Farchant und Patenkirchen statt. Für die Dauer der Übung wurde der Tunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt, um realistische Einsatzszenarien ohne Gefährdung des regulären Verkehrs durchführen zu können. In der Röhre in Fahrtrichtung Garmisch-Patenkirchen wurde ein PKW-Brand simuliert. […]
Am 22. Oktober 2025 war ich in Pforzheim (Baden-Württemberg) zu Gast und durfte dort eine Fachschulung für Behördenvertreterinnen und -vertreter durchführen. Eingeladen waren Mitarbeitende der Brandschutzbehörde, Ordnungsbehörde und Waffenbehörde, um sich intensiv mit dem Thema„Pyrotechnische und feuergefährliche Effekte bei Veranstaltungen“ auseinanderzusetzen. Die Eintagesschulung war in zwei gleich große Teile gegliedert – 50 % Theorie und […]
Anfang Oktober durfte ich an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg eine Pyrotechnik-Schulung für die Brandschutzdienststellen durchführen. Im Rahmen dieser Kurzschulung ging es darum, den Behördenvertreterinnen und -vertretern der Brandschutzdienststellen das Thema Pyrotechnik bei Veranstaltungen praxisnah näherzubringen. Ein Schwerpunkt lag auf den Anzeige- und Genehmigungspflichten gemäß Sprengstoffgesetz, denn gerade hier bestehen in der Praxis häufig Unklarheiten. […]
Am 13. September durfte ich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau eine besondere Halbtagesschulung für Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck durchführen. Insgesamt nahmen 32 engagierte Teilnehmerinnen teil – und sorgten für eine großartige Atmosphäre voller Motivation und Tatendrang. Das Seminar stand ganz im Zeichen von Spezialeffekten für Feuerwehrübungen, die auch ohne Pyrotechnikerschein sicher eingesetzt […]
Im Rahmen eines einwöchigen Einsatzpraktikums hatte ich die Gelegenheit, sieben Tage lang bei der Berufsfeuerwehr Kassel mitzuwirken. Neben spannenden Einblicken in den Alltag der Feuerwehr konnte ich dort mein Fachwissen aus der Pyrotechnik einbringen und zeigen, wie eng beide Bereiche miteinander verbunden sein können. Pyrotechnik im Feuerwehrkontext In Theorie und Praxis habe ich den verschiedenen […]
Im Juni durfte ich etwas ganz Besonderes erleben: Das Team vom ERF hat mich für die JESS Reportage begleitet – zwei volle Tage lang, in denen wir tief in meine Welt als Pyrotechnikerin eingetaucht sind. Gemeinsam mit Moderator Julian und dem großartigen Team haben wir geschweißt, gewerkelt, vorbereitet, gezündet und – natürlich – auch wieder […]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, fand im Tunnel Farchant eine außergewöhnliche und exklusive Übung für die Freiwilligen Feuerwehren Farchant und Patenkirchen statt. Für die Dauer der Übung wurde der Tunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt, um realistische Einsatzszenarien ohne Gefährdung des regulären Verkehrs durchführen zu können. In der Röhre in Fahrtrichtung Garmisch-Patenkirchen wurde ein PKW-Brand simuliert. […]
Am 22. Oktober 2025 war ich in Pforzheim (Baden-Württemberg) zu Gast und durfte dort eine Fachschulung für Behördenvertreterinnen und -vertreter durchführen. Eingeladen waren Mitarbeitende der Brandschutzbehörde, Ordnungsbehörde und Waffenbehörde, um sich intensiv mit dem Thema„Pyrotechnische und feuergefährliche Effekte bei Veranstaltungen“ auseinanderzusetzen. Die Eintagesschulung war in zwei gleich große Teile gegliedert – 50 % Theorie und […]
Anfang Oktober durfte ich an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg eine Pyrotechnik-Schulung für die Brandschutzdienststellen durchführen. Im Rahmen dieser Kurzschulung ging es darum, den Behördenvertreterinnen und -vertretern der Brandschutzdienststellen das Thema Pyrotechnik bei Veranstaltungen praxisnah näherzubringen. Ein Schwerpunkt lag auf den Anzeige- und Genehmigungspflichten gemäß Sprengstoffgesetz, denn gerade hier bestehen in der Praxis häufig Unklarheiten. […]
Am 13. September durfte ich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau eine besondere Halbtagesschulung für Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck durchführen. Insgesamt nahmen 32 engagierte Teilnehmerinnen teil – und sorgten für eine großartige Atmosphäre voller Motivation und Tatendrang. Das Seminar stand ganz im Zeichen von Spezialeffekten für Feuerwehrübungen, die auch ohne Pyrotechnikerschein sicher eingesetzt […]
Im Rahmen eines einwöchigen Einsatzpraktikums hatte ich die Gelegenheit, sieben Tage lang bei der Berufsfeuerwehr Kassel mitzuwirken. Neben spannenden Einblicken in den Alltag der Feuerwehr konnte ich dort mein Fachwissen aus der Pyrotechnik einbringen und zeigen, wie eng beide Bereiche miteinander verbunden sein können. Pyrotechnik im Feuerwehrkontext In Theorie und Praxis habe ich den verschiedenen […]
Im Juni durfte ich etwas ganz Besonderes erleben: Das Team vom ERF hat mich für die JESS Reportage begleitet – zwei volle Tage lang, in denen wir tief in meine Welt als Pyrotechnikerin eingetaucht sind. Gemeinsam mit Moderator Julian und dem großartigen Team haben wir geschweißt, gewerkelt, vorbereitet, gezündet und – natürlich – auch wieder […]
Mein Name ist Mebel Hummig, ich bin Dozentin für staatlich anerkannte Bühnenpyrotechniklehrgänge, Großfeuerwerk-Lehrgänge, SFX-Lehrgänge und Wiederholungslehrgänge. Als Freiwillige Feuerwehrfrau habe ich mich besonders auf das Thema Pyrotechnik im Feuerwehrbereich spezialisiert und wurde als Gutachter für die Verwendung mit Pyrotechnik im Bereich Feuerwehr, Bühne, Großfeuerwerk und SFX zertifiziert.
Besonderen Wert lege ich bei den staatlich anerkannten Lehrgängen sowie den Feuerwehrschulungen auf eine praxisbezogene und einfach verständliche Wissensvermittlung zu meinem Lieblingsthema „Pyrotechnik“.
Jederzeit stehe ich kostenlos den Brandschutzbehörden sowie anderen Genehmigungs- oder Aufsichtsbehörden sowie Feuerwehrleuten etc. zur fachlichen Auskunft zur Verfügung.
Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen zur Pyrotechnik, zum Genehmigungsverfahren zu meinen angebotenen Schulungen!
Sie haben Fragen? Oder wollen einen Schulungstermin anfragen?
Gern: Schreiben Sie uns einfach!