NEWS // Die Pyrotechnikerin

Brennendes Auto auf der Bühne – Effektshow für das O’bros-Album »To Be Honest«

Für das christliche Musikduo O’bros durfte ich im November 2024 das visuelle Konzept für ihr Albumcover »To Be Honest« mitgestalten – mit einem brennenden, explodierenden Auto als zentrales Motiv. Doch damit nicht genug: Im Frühjahr 2025 wurde dieser eindrucksvolle Effekt auch live auf die Bühne gebracht – im April in der ausverkauften Porsche Arena in Stuttgart und im Mai in Berlin.

Was beim Fotoshooting noch unter kontrollierten Bedingungen wiederholbar war, wurde bei der Liveumsetzung zu einer echten Herausforderung: Ein brennendes, explodierendes Auto – indoor, auf der Bühne, mit Schauspielern in unmittelbarer Nähe. Das bedeutete: komplexe Planung, höchste Sicherheitsstandards und wochenlange Vorbereitung.

Planung, Erprobung, Sicherheit

Bereits im Vorfeld fanden zahlreiche intensive Erprobungen in meiner eigenen Betriebsstätte statt. Dort wurden die geplanten Effekte Schritt für Schritt entwickelt, technisch exakt getestet und kontinuierlich optimiert. So konnte ich sicherstellen, dass alle Pyro-, Feuer- und Lichtelemente nicht nur eindrucksvoll wirken, sondern auch absolut zuverlässig funktionieren – besonders unter den spezifischen Bedingungen einer Indoor-Bühnenshow.

Parallel dazu habe ich eine umfassende Gefährdungsbeurteilung erstellt und die Abstimmungen mit den zuständigen Behörden übernommen. Stunden vor Showbeginn fand eine ausführliche Vor-Ort-Abnahme statt, bei der alle Effekte geprüft und freigegeben wurden.

Die Technik hinter dem Effekt

Zum Einsatz kam ein speziell präpariertes Showfahrzeug: komplett ausgeschlachtet, ohne Motor, Tank oder andere brennbare Flüssigkeiten – vollständig bühnentauglich und sicher. Die „Brandstellen“ wurden mithilfe spezieller Feuerpads realisiert, die per Funk ausgelöst wurden. In der Motorhaube loderte für 15 Sekunden ein beeindruckendes Feuer – spektakulär, aber exakt kontrolliert.

Zusätzliche Effekte aus Licht und Nebel machten den Innenraum lebendig – die Scheinwerfer leuchteten, das Cockpit flackerte, es sah aus, als würde es auch dort brennen – tat es aber nicht. Zum krönenden Abschluss gab es eine kontrollierte Explosion des Fahrzeugs. All das wurde mit höchster Präzision umgesetzt – bei vollem Bühneneinsatz und mit Darsteller:innen in direkter Nähe.

Ein Effekt, den es so noch nie auf der Bühne gab

Diese Show war mehr als ein technisches Highlight – sie war ein Teil der künstlerischen Botschaft des Albums. Die Show in Stuttgart war ausverkauft, das Publikum begeistert. Ein Effekt, den es so in dieser Form auf einer Bühne noch nie gegeben hat.

Ob das Auto selbst ein Symbol darstellt? Vielleicht. Eine klare Antwort darauf gibt es nicht – aber genau das macht die Szene so stark: eine visuelle Kraft, die Raum für Interpretation lässt.

weitere: